Dorn-Seminare finden
Grundseminar Methode Dorn / Dornseminar
In diesem Seminar wird die MethodeDorn an einem Wochenendtag in Theorie und Praxis erlernt. Erhard Seiler zeigt alles was er bei Dieter Dorn und in der Praxis gelernt hat. Folgende Themen werden vermittelt: - Unterschiedliche Beinlänge erkennen und richtig stellen - Richtigstellen des Beckens und aller Gelenke - Wirbelfehlstellungen erfühlen und richtig stellen - Verbindung Wirbelsäule - Organe - Meridiane - übungen, Hilfe zur Selbsthilfe - Gezielte Anweisung für den Patienten zum richtigen Verhalten im Alltag... - Inklusive Lehrmaterial und Teilnahmebescheinigung. Um möglichst effektiv miteinander Arbeiten zu können ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Bitte leichte Halbschuhe und bequeme Kleidung mitbringen.
Seminar "Schröpfen/Gua Sha/Qi-Magnet-Akupunktur/DORN"
In diesem Seminar werden die Behandlungsformen des Schröpfens, Gua Sha, Qi-Magnet-Akupunktur und Dorn genau erläutert und auch für Laien logisch, klar und anschaulich dargestellt.
Genau wie DORN können auch Schröpfen und Gua Sha von jedem erlernt und ausgeübt werden. Mit diesem Seminar bekommen Sie kurze Einblicke in die geschichtliche Entwicklung und erlernen auch in Theorie und Praxis, wie man diese korrekt anwendet und wie sie auf den ganzen Körper wirken.
Sowohl das Schröpfen, als auch die Gua Sha-Schabetechnik stellen eine sehr gute und sinnvolle Ergänzung zur DORN-Anwendung dar. Besonders das Wirbelschröpfen, die Skoliose-Anwendung, aber auch die ergänzende Lockerung und Entgiftung bestimmter Areale können nach eine DORN-Anwendung zusätzlich viel bewirken. Auch istdie Verbindung zur Meridianlehre ein wichtiger Bestandteil dieser Anwendungen.
Wirbelsäulenmethode nach Dieter Dorn und Rudolf Breuß, Modul I
Von Dieter Dorn 1991 persönlich ausgebildet vermittelt Volker C. Kipper in diesem Seminar vom Atlas bis zum Zeh die gesamte Bandbreite der Arbeiten von Dieter Dorn und Rudolph Breuß.
Mit der Körpervitalisierung nach Volker C. Kipper wird zusätzlich Wissen aus der ayurvedischen Heillehre vermittelt.
Basiswissen über die richtige Ernährung und Maßnahmen zur Entgiftung des Körpers sowie erfolgreiches Praxismanagement runden dieses Seminar ab.
Mit seinen Wirbelsäulenseminaren spricht Volker sowohl interessierte Laien als auch praktizierende Therapeuten an.
Der Schwerpunkt liegt hier auf den Handfertigkeiten und den praktischen Übungen. In einer Gruppe von max. acht Teilnehmern wird allen die Fähigkeit vermittelt, die Seminarinhalte erfolgreich zu praktizieren und umzusetzen.
Die Inhalte gliedern sich in einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenkurs, der mit Zertifikat abschließt. Aufbauend und ergänzend wird noch ein Kurs für die ayurvedische Meridianmassage angeboten.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Dorn-Breuß-Ausbildung.

DORN - Aufbau - Seminar
Bei diesem Seminar wird die Methode schrittweise mit Schwerpunkten auf den Fragen und Problemen der Teilnehmer vertieft. Wichtig sind noch einmal eine korrekte Technik, Klärung von anatomischen und physiologischen Fragen als Basis der Dorn-Therapie und die ganzheitlichen Zusammenhängen im Menschen. Alle periphere Gelenke werden in Symptomatik, Diagnose, Behandlung und Eigenbehandlung erarbeitet. Die Eigenübungen für die Patienten sind bei der Dorn-Methode sehr wichtig und so natürlich auch die Vergabe und das Beherrschen dieser übungen durch den Therapeuten. Das Strukturierte Behandeln nach Dorn an Patientenbeispielen aus Ihrer Praxis (Wirbel-Gelenke-Organe-Meridiane; Symptom und Krankheitsbild orientierte Behandlung) wird gezeigt. Mit dem Diagnoseblatt wird zur Objektivierung der Befunde und Präzisierung der Wahrnehmung, sowie die Differenzierung von Dornfortsätzen, Querfortsätzen und Rippen intensiv geübt. Die Standards der Dorn-Therapie nach der IGMDT e.V. werden vermittelt.
Ein gedrucktes 68 seitiges Seminarskript mit 100 Fotos, das Dorn-Therapie-Dokumentationsblatt und die Patienten-Übungsblätter erhält der Seminarteilnehmer mit Handlingserklärung.
Referent: Sven Koch Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
Dorn-Breuß-Methode
Lernen Sie die original Dorn-Methode und die dazugehörige Breußmassage in zwei Tagen. Ausführliches Skript und Pausensnacks (ohne Mittagessen) sind im Preis inbegriffen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! Auf Anfrage sind weitere Termine möglich!
Wirbelsäulenmethode nach Dieter Dorn und Rudolf Breuß, Modul I
Von Dieter Dorn 1991 persönlich ausgebildet vermittelt Volker C. Kipper in diesem Seminar vom Atlas bis zum Zeh die gesamte Bandbreite der Arbeiten von Dieter Dorn und Rudolph Breuß.
Mit der Körpervitalisierung nach Volker C. Kipper wird zusätzlich Wissen aus der ayurvedischen Heillehre vermittelt.
Basiswissen über die richtige Ernährung und Maßnahmen zur Entgiftung des Körpers sowie erfolgreiches Praxismanagement runden dieses Seminar ab.
Mit seinen Wirbelsäulenseminaren spricht Volker sowohl interessierte Laien als auch praktizierende Therapeuten an.
Der Schwerpunkt liegt hier auf den Handfertigkeiten und den praktischen Übungen. In einer Gruppe von max. acht Teilnehmern wird allen die Fähigkeit vermittelt, die Seminarinhalte erfolgreich zu praktizieren und umzusetzen.
Die Inhalte gliedern sich in einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenkurs, der mit Zertifikat abschließt. Aufbauend und ergänzend wird noch ein Kurs für die ayurvedische Meridianmassage angeboten.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Dorn-Breuß-Ausbildung.

DORN-Methode und Breuß-Massage
Die klassische Dorn-Methode wird an einem Wochenendseminar in Theorie und Praxis erlernt. Grundlagen sind die Anatomie, Neurologie und Physiologie des Menschen. Inhalt ist die Befundung/Palpation und Behandlung der funktionellen Beinlängendifferenzen, gesamten Wirbelsäule und periphere Gelenke, sowie die Vermittlung der Grundlagen und Körperzusammenhänge (Wirbel-Segmente-Organe-Meridiane). Weiter sind die Dorn-Eigenübungen Bestandteil des Seminars. Der praktische Teil umfasst ca. 75 %, um das Gespür optimal zu trainieren und diese Therapie am eigenen Körper zu erfahren. Die Standards der Dorn-Therapie nach der IGMDT e.V. werden vermittelt.
Ein gedrucktes 68 seitiges Seminarskript mit 100 Fotos, das Dorn-Therapie-Dokumentationsblatt und die Patienten-Übungsblätter erhält der Seminarteilnehmer mit Handlingserklärung.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
Pathophysiognomie nach DorSana
DorSana® ist auf die Behandlung von Knochen, Sehnen, Gelenken, Bändern und der Muskulatur ausgerichtet und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Dorn-Methode dar. Bei diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Die Tatsache, dass sich Belastungen an Organen buchstäblich im Anlitz des Gegenübers spiegeln ermöglicht dem Dornanwender neben der Rücken- und Gelenktherapie auch noch weitere gesundheitliche Probleme anpacken zu können. Zielgruppe: Dornanwender, die sich mit begleitenden Maßnahmen zur Dornmethode auseinander setzen möchten. Inhalte des Seminars: Einblick in die Pathophysiognomie mit dem Ziel "auf den ersten Blick" die gesundheitlichen Schwachpunkte des Menschen zu identifizieren. Aufzeigen von wirkungsvollen und einfachen Unterstützungsmaßnahmen.
Os sacrum nach DorSana
DorSana ist auf die Behandlung von Knochen, Sehnen, Gelenke, Bändern und der Muskulatur ausgerichtet und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Dorn-Methode dar. Zielgruppe: Dornanwender, die sich intensiv mit der Behandlung der Fehlstellung des Os sacrums auseinander setzen möchten. Möglichst nach Teilnahme am DorSana-Seminar. Inhalte des Seminars: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Kreuzbeines. Beurteilung und Korrektur der Achsen des Kreuzbeines. Ausrichten von Schambein, Sitzbeinhöckern und Ileo-Sacral-Gelenken Selbsthilfeübungen für das Kreuzbein. Im Fachbuch DorSana, von Atlas bis Hallux können Sie das Kapitel Hallux nachlesen. Anschaulich gestaltete Bilder helfen ihnen dabei ihre Fertigkeiten zu überprüfen und zu vertiefen.
Atlaskorrektur nach DorSana
DorSana® ist auf die Behandlung von Knochen, Sehnen, Gelenke, Bändern und der Muskulatur ausgerichtet und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Dorn-Methode dar. Zielgruppe: Dornanwender, die sich intensiv mit dem ersten Halswirbel auseinander setzen möchten. Inhalte des Seminars: Beurteilung der Stellung des Atlas. Korrektur der relevanten Muskulatur. Korrektur des Hinterhauptbeines. Korrektur der Claviculae. Weiterführende manuelle theapeutische Techniken an der Halswirbelsäule. Selbsthilfeübungen für den ersten Halswirbel. Assistenten ermöglichen eine intensive Anleitung während der praktischen übungseinheiten. Im Fachbuch DorSana, von Atlas bis Hallux können Sie das Kapitel Atlas nachlesen. Anschaulich gestaltete Bilder helfen ihnen dabei ihre Fertigkeiten zu überprüfen und zu vertiefen.
Wirbelsäulenmethode nach Dieter Dorn und Rudolf Breuß, Modul II
Von Dieter Dorn 1991 persönlich ausgebildet vermittelt Volker C. Kipper in diesem Seminar vom Atlas bis zum Zeh die gesamte Bandbreite der Arbeiten von Dieter Dorn und Rudolph Breuß.
Mit der Körpervitalisierung nach Volker C. Kipper wird zusätzlich Wissen aus der ayurvedischen Heillehre vermittelt. Basiswissen über die richtige Ernährung und Maßnahmen zur Entgiftung des Körpers sowie erfolgreiches Praxismanagement runden dieses Seminar ab.
In diesem 2. Modul wird das Basiswissen wiederholt und vertieft.
Neben zusätzlichen Griffen werden vor allem Zusammenhänge zwischen
Wirbelsäule und
- Fußreflexzonen
- Fontanelle
- Zähnen
- Organen
verdeutlicht. Es werden alternative Wege aufgezeigt, die Wirbelsäule zu erreichen, sollte diese in akuten Fällen nicht direkt zu behandeln sein.
Dieser zweite Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Finden Sie hier noch mehr Informationen zu unserer Dorn-Breuß-Ausbildung.

Faszienketten nach DorSana
Die Methode DorSana ist auf die Behandlung von Knochen, Sehnen, Gelenke, Bänder und der Muskulatur ausgerichtet und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Dorn-Methode dar. Zielgruppe: Dornanwender, die sich intensiv mit den Faszienketten auseinander setzen möchten. Möglichst nach Teilnahme am DorSana-Seminar. Inhalte des Seminars: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie der Faszien. Grundregeln der Behandlung, Behandlung der wichtigsten Faszienketten, wie der oberflächlichen Rückenlinie, der oberflächlichen Frontallinie, der Armlinien, Laterallinien und der Spirallinie. Sie lernen Übungen zum Ausgleich gestörter Faszienketten kennen und erhalten ein vertieftes Wissen zur Faszienreinigung und zum Bindegewebeaufbau. Die manuelle Therapie schließt neben der Behandlung durch die Hände auch die Verwendung weiterer Hilfsmittel ein. Sie lernen mit Schröpfköpfen, Pömpeln, Gua Sha Schabern und Rollen umzugehen und auch Tee zur Behandlung der Faszien einzusetzen. Mit Hilfe eines Seminarscripts können Sie das Gelernte im Anschluss an das Seminar noch einmal stickpunktartig nachlesen.
Dorn-Breuß-Methode
Lernen Sie die original Dorn-Methode und die dazugehörige Breußmassage in zwei Tagen. Ausführliches Skript und Pausensnacks (ohne Mittagessen) sind im Preis inbegriffen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! Auf Anfrage sind weitere Termine möglich!
Die klassische Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Inhalte: Korrektur der Beinlängendifferenz, Ausgleich der Becken- bzw. der Ileo-Sacral-Gelenke. Erfühlen verschobener Wirbel und egalisieren der Fehlstellungen. Schultergürtel und Schlüsselbeinkorrektur nach DorSana. Erlernen von Selbsthilfeübungen zur dauerhaften Stabilisierung. Bandscheibenmassage nach R. Breuß. In zwei Tagen können Sie die Grundlagen der Dornmethode erlernen. Nach kurzen Theoriephasen erlernen Sie die einzelnen Behandlungsgriffe praktisch. Sie erhalten während der Übungsphasen unmittelbare Rückmeldungen durch die Seminarleiterin und durch weitere Assistent*innen. Die Seminarinhalte können in dem Fachbuch Dorn und DorSana, Handbuch für die praktische Anwendung 1:1 nachgelesen werden. Anschaulich gestaltete Bilder helfen ihnen dabei ihre Fertigkeiten zu überprüfen und zu vertiefen.
DORN - Refresher - Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die an einem Dorn-Seminar bei einem med.-therapeutischen Referenten teilgenommen haben. Sie wollen mehr Sicherheit und Routine bei der Anwendung und wollen intensiv die Therapie an einem Tag durcharbeiten, um die Techniken differenzierter und präziser anwenden zu können. Inhalt sind die Grifftechniken des Dorn-Seminars an der Wirbelsäule mit Betonung auf diffizile Bereiche wie z.B. die HWS (Rotation, Lateralisation, Mischformen) und den Fragestellungen der Teilnehmer. Grundlagen wie der Beinlängenausgleich mit den vier möglichen Fehlern werden mit unterschiedlichen Grifftechniken durchgearbeitet. Ihre Fragen zu peripheren Gelenken werden in ihrer Differenzierung von Symptomatik, Befundung und Behandlung in der Ganzheitlichkeit des Menschen beantwortet. Innerhalb der Teilnehmergruppe wird viel praktisch geübt. Anatomische Raritäten werden von allen ertastet. Die Zähleinstiege der Wirbel und das Finden der Mittelposition als Basis präziser Therapie werden mit verschiedenen Möglichkeiten dargestellt. Für die Anwendung von den Dermatomen, Myotomen und Meridianen in Ihrer Therapie ist dies unerlässlich. Fragen zu Fallbeispielen aus der Praxis sind willkommen! Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich bitte und fordern Sie detailiertere Informationen an. Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
Atlas-Therapie und DORN-Methode
Wie der griechische Titan Atlas das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trug balanciert und bewegt der erste Halswirbel den Schädel auf der Wirbelsäule. Der Atlas ist der Mittler zwischen dem Körper und Schädel. Die Übergangsregion Occiput-Atlas-Axis übt großen Einfluss auf den Schädel und die Hirnfunktionen aus und kann darüber auch auf einige Funktionen des Körpers wirken. Die Informationen von der suboccipitalen Muskulatur bilden zusammen mit den Informationen des Innenohres und der Augen das Gleichgewichtssystem und die allgemeine Tonusregulation des Menschen.
Inhalt des Seminares ist die Anatomie und Physiologie von Occiput-Atlas-Axis. Unterscheidung der Funktion der oberen zur mittleren-unteren Halswirbelsäule (Bewegungstests). Die differenzierte Therapie des Atlasses besteht in der Untersuchung und Behandlung der Rotation, Lateralisation und Mischformen. Die Befundung und Behandlung der umliegenden Strukturen wie die mittlere-untere HWS und das Kiefergelenk gehören zu einer mittel- und langfristig erfolgreichen Therapie. In der gesamten Statik des Menschen können das ISG und Beinlängendifferenzen mit dem Atlas korrespondieren. Bei einer ganzheitlichen Therapie werden energetische Störungen der mit dem Atlas in Kontakt stehenden Meridiane über die Wirbelsäule ausgeglichen.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
Atlas-Therapie und DORN-Methode
Wie der griechische Titan Atlas das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trug balanciert und bewegt der erste Halswirbel den Schädel auf der Wirbelsäule. Der Atlas ist der Mittler zwischen dem Körper und Schädel. Die Übergangsregion Occiput-Atlas-Axis übt großen Einfluss auf den Schädel und die Hirnfunktionen aus und kann darüber auch auf einige Funktionen des Körpers wirken. Die Informationen von der suboccipitalen Muskulatur bilden zusammen mit den Informationen des Innenohres und der Augen das Gleichgewichtssystem und die allgemeine Tonusregulation des Menschen.
Inhalt des Seminares ist die Anatomie und Physiologie von Occiput-Atlas-Axis. Unterscheidung der Funktion der oberen zur mittleren-unteren Halswirbelsäule (Bewegungstests). Die differenzierte Therapie des Atlasses besteht in der Untersuchung und Behandlung der Rotation, Lateralisation und Mischformen. Die Befundung und Behandlung der umliegenden Strukturen wie die mittlere-untere HWS und das Kiefergelenk gehören zu einer mittel- und langfristig erfolgreichen Therapie. In der gesamten Statik des Menschen können das ISG und Beinlängendifferenzen mit dem Atlas korrespondieren. Bei einer ganzheitlichen Therapie werden energetische Störungen der mit dem Atlas in Kontakt stehenden Meridiane über die Wirbelsäule ausgeglichen.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
DORN-Methode und Breuß-Massage
Die klassische Dorn-Methode wird an einem Wochenendseminar in Theorie und Praxis erlernt. Grundlagen sind die Anatomie, Neurologie und Physiologie des Menschen. Inhalt ist die Befundung/Palpation und Behandlung der funktionellen Beinlängendifferenzen, gesamten Wirbelsäule und periphere Gelenke, sowie die Vermittlung der Grundlagen und Körperzusammenhänge (Wirbel-Segmente-Organe-Meridiane). Weiter sind die Dorn-Eigenübungen Bestandteil des Seminars. Der praktische Teil umfasst ca. 75 %, um das Gespür optimal zu trainieren und diese Therapie am eigenen Körper zu erfahren. Die Standards der Dorn-Therapie nach der IGMDT e.V. werden vermittelt.
Ein gedrucktes 68 seitiges Seminarskript mit 100 Fotos, das Dorn-Therapie-Dokumentationsblatt und die Patienten-Übungsblätter erhält der Seminarteilnehmer mit Handlingserklärung.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
Atlas-Therapie und DORN-Methode
Wie der griechische Titan Atlas das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trug balanciert und bewegt der erste Halswirbel den Schädel auf der Wirbelsäule. Der Atlas ist der Mittler zwischen dem Körper und Schädel. Die Übergangsregion Occiput-Atlas-Axis übt großen Einfluss auf den Schädel und die Hirnfunktionen aus und kann darüber auch auf einige Funktionen des Körpers wirken. Die Informationen von der suboccipitalen Muskulatur bilden zusammen mit den Informationen des Innenohres und der Augen das Gleichgewichtssystem und die allgemeine Tonusregulation des Menschen.
Inhalt des Seminares ist die Anatomie und Physiologie von Occiput-Atlas-Axis. Unterscheidung der Funktion der oberen zur mittleren-unteren Halswirbelsäule (Bewegungstests). Die differenzierte Therapie des Atlasses besteht in der Untersuchung und Behandlung der Rotation, Lateralisation und Mischformen. Die Befundung und Behandlung der umliegenden Strukturen wie die mittlere-untere HWS und das Kiefergelenk gehören zu einer mittel- und langfristig erfolgreichen Therapie. In der gesamten Statik des Menschen können das ISG und Beinlängendifferenzen mit dem Atlas korrespondieren. Bei einer ganzheitlichen Therapie werden energetische Störungen der mit dem Atlas in Kontakt stehenden Meridiane über die Wirbelsäule ausgeglichen.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de
DORN-Methode und Breuß-Massage
Die klassische Dorn-Methode wird an einem Wochenendseminar in Theorie und Praxis erlernt. Grundlagen sind die Anatomie, Neurologie und Physiologie des Menschen. Inhalt ist die Befundung/Palpation und Behandlung der funktionellen Beinlängendifferenzen, gesamten Wirbelsäule und periphere Gelenke, sowie die Vermittlung der Grundlagen und Körperzusammenhänge (Wirbel-Segmente-Organe-Meridiane). Weiter sind die Dorn-Eigenübungen Bestandteil des Seminars. Der praktische Teil umfasst ca. 75 %, um das Gespür optimal zu trainieren und diese Therapie am eigenen Körper zu erfahren. Die Standards der Dorn-Therapie nach der IGMDT e.V. werden vermittelt.
Ein gedrucktes 68 seitiges Seminarskript mit 100 Fotos, das Dorn-Therapie-Dokumentationsblatt und die Patienten-Übungsblätter erhält der Seminarteilnehmer mit Handlingserklärung.
Referent: Sven Koch, Heilpraktiker und Physiotherapeut http://www.dorn-praxis.de